
Wann füttere ich Korvimin ZVT + Reptil?
In bestimmten Lebensphasen können Vögel einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen haben. Um in solchen Situation das Entstehen eines schädlichen Mangels oder einer Unterversorgung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Nahrung mindestens zeitweise durch die Zufütterung von Korvimin® ZVT + Reptil, das Vitamine und Mineralstoffe in optimaler Zusammensetzung enthält, zu ergänzen.
Ein vorübergehend erhöhter Bedarf besteht
beispielsweise …
- während der Mauser (Gefiederwechsel)
- während der Legeperiode
- bei Jungtieren in der Wachstumsphase
- bei Tieren mit Erkrankungen
Eine dauerhafte Fütterung von Korvimin® ZVT + Reptil hat sich außerdem bewährt bei:
- Vögeln, die ihre Nahrung stark selektieren (Nahrungsselektion)
- der Behandlung und Vorbeugung von Aspergillose
- tropischen Vögeln in Innenhaltung ohne Zugang zu Außenvolieren
- der Aufzucht und Rehabilitation von einheimischen Wildvögeln
Legeperiode
Wachstum
Erkrankungen
Nahrungsselektion
Aspergillose
Reine Innenhaltung ohne Zugang zu Außenvolieren (schließen)
Alle Tiere, auch Vögel, benötigen Vitamin D3 oder Cholecalciferol, um den Calciumspiegel im Blut regulieren zu können. Für die Umwandlung der über die Nahrung aufgenommenen Vitamin D-Vorstufen in das aktive Vitamin D3 ist die Einwirkung von UV-B-Strahlung nötig. Fehlt diese, kommt es zu einem Vitamin D3-Mangel, und nachfolgend auch zu einem Calciummangel. UV-B-Strahlung wird durch Fensterglas zurückgehalten. Daher erhalten Vögel in Wohnungshaltung, selbst wenn sie in hellen Innenräumen mit großen Fenstern gehalten werden, keine UV-B-Strahlung. Um Mangelerscheinungen durch fehlendes UV-Licht vorzubeugen, kann zusätzlich zu einer Nahrungsergänzung mit Vitamin D3 eine Beleuchtung mit speziellen Lampen mit UV-B-Anteil sinnvoll sein.
Wildvögel