Ernährung

Was muss ich bei der Ernährung meines Vogels beachten?
Frischfutter
Futtermenge
Braucht mein Vogel zusätzlich Vitamine?
Braucht mein Vogel zusätzlich Calcium?
Ernährung bestimmter Spezies
Beos

Graupapageien (schließen)


Der Graupapagei zählt, wie auch die Amazonen, Kakadus und Langflügelpapageien, zu den mittelgroßen Papageien und kommt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Zentral- und Westafrikas. Hier lebt er tagsüber paarweise oder in Kleingruppen und findet sich nachts zu größeren Schwärmen zusammen.

Eine ausgewogene Körnermischung für diese Vögel sollte als wichtigste Bestandteile Kardisaat, Reis mit Hülsen, Buchweizen, Hafer, Milokorn, Hanfsaat und Leinsamen enthalten. Der Anteil von Sonnenblumenkernen sollte aufgrund ihres sehr hohen Fettgehaltes nicht mehr als 10 % der Tagesration betragen. Ist der Fettanteil der Fütterung dauerhaft zu hoch, können Tiere an einer Leberfunktionsstörung bzw. an einer Leberverfettung erkranken.

Jegliche Nussfütterung, insbesondere die von ungeschälten Erdnüssen, sollte wegen der hohen Schimmelpilzsporenbelastung der Nussschalen unterbleiben. Diese Schimmelpilze können zur Entwicklung der gefährlichen Schimmelpilzerkrankung (Aspergillose) beitragen. Auch ein Entfernen der Nüsse aus den handelsüblichen Futtermischungen schützt Vögel nicht, da sich die Sporen im gesamten Futter verteilen. Am sichersten ist es daher, ein nussfreies, sonnenblumenkernarmes Futter zu kaufen.

Loris
Papageien
Wellensittiche und Nymphensittiche