Ernährung

Was muss ich bei der Ernährung meines Vogels beachten?

Frischfutter (schließen)


Frischfutter sollte zu einem Drittel aus Obst und zu zwei Dritteln aus Grünfutter bestehen und, je nach Vogel- und Schnabelgröße, zerkleinert und in einer separaten Futterschale angeboten werden.

Bei der Obstfütterung können sie nahezu alles verwenden, was der Supermarkt oder der Garten hergeben. Um eine einseitige Fütterung und damit eine Über- bzw. Unterversorgung mit einzelnen Futterkomponenten zu vermeiden, ist es empfehlenswert, sich hier an dem saisonalen Angebot zu orientieren. Unter anderem können sie verschiedene Apfelsorten, Kiwis, Mangos, Erdbeeren, Kirschen, Melonen, Orangen und Mandarinen anbieten. Jegliche Beerensorten (bspw. Holunderbeeren, Vogelbeeren, Hagebutten) stellen für die meisten Papageien einen besonderen Leckerbissen dar. Bananen und Weintrauben sollten aufgrund ihres sehr hohen Fruchtzuckergehaltes nur in kleineren Mengen verfüttert werden. Sehr viele Papageien lieben auch Trockenobst. Vermeiden Sie es jedoch im Interesse Ihres Tieres, dieses zu verfüttern, da auch hier der Fruchtzuckergehalt sehr hoch ist.

Als Grünfutter können Kräuter (bspw. Vogelmiere, Löwenzahn, Petersilie, Hirtentäschelkraut), Salatgemüse (bspw. Romanasalat, Feldsalat, Kopfsalat, Chicoree) und Gemüse (u. a. Karotten, Paprika, Gurke, gelegentlich Futtermais, Selleriestangen und Tomaten) dienen. Achtung: Avocados sind für Vögel giftig und dürfen daher nicht verfüttert werden.

Futtermenge
Braucht mein Vogel zusätzlich Vitamine?
Braucht mein Vogel zusätzlich Calcium?
Ernährung bestimmter Spezies