Ernährung

Was sollte man bei der Fütterung von Reptilien beachten?
Futtertiere
Braucht mein Tier zusätzlich Vitamine?
Braucht mein Tierzusätzlich Calcium?
Ernährung bestimmter Spezies
Agamen
Chamäleons
Geckos

Grüne Leguane (schließen)


Das natürliche Verbreitungsgebiet des Grünen Leguans umfasst Mittelamerika und das nördliche Südamerika. Dort lebt er überwiegend als tagaktiver Baumbewohner.

Entgegen den Angaben aus älteren Büchern weiß man heute, dass sich der Grüne Leguan herbivor, also ausschließlich von Pflanzen, ernährt. Demzufolge stellen Blätter und rohfaserreiche Kost den größten Bestandteil seiner natürlichen Nahrung dar. Für die Ernährung in menschlicher Obhut bedeutet dies, dass Blätter und Kräuter die Hauptkomponente des Futters bilden sollten. Weiterhin können zur Abrundung des Speiseplans Gemüsesorten (z. B. Karotten, Zucchini, Gurken, Paprika oder Tomaten) und Salate (z. B. Romanasalat) angeboten werden.

Eine dauerhafte Ergänzung der Ration mit Korvimin® ZVT + Reptil hat sich bei pflanzenfressenden (herbivoren) Reptilien als wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung bewährt. Mehr Informationen finden Sie unter Wann füttere ich Korvimin® ZVT + Reptil?

Landschildkröten
Schlangen
Wasserschildkröten