Ernährung

Was sollte man bei der Fütterung von Reptilien beachten?
Futtertiere
Braucht mein Tier zusätzlich Vitamine?
Braucht mein Tierzusätzlich Calcium?
Ernährung bestimmter Spezies
Agamen

Chamäleons (schließen)


Chamäleons kommen ursprünglich aus Afrika und Madagaskar und ernähren sich ausschließlich von Insekten. Diese schießen sie mit ihrer extrem langen und klebrigen Schleuderzunge vom Geäst oder Blattwerk. Derzeit sind ungefähr 160 verschiedene Chamäleon- Arten benannt.

Es ist möglich, Chamäleons das Futter frei im Terrarium oder mithilfe einer Pinzette anzubieten. Als Futterinsekten eignen sich Grillen, Heuschrecken, Fruchtfliegen und Rosenkäferlarven. Die Verfütterung von Mehlwürmern und Wachsmaden sollte nur gelegentlich erfolgen, da sie sehr fettreich sind. Bei erwachsenen Tieren reicht es meist, sie drei- bis viermal wöchentlich zu füttern. Das Trinkverhalten der Tiere weist eine Besonderheit auf: Chamäleons trinken nicht aus Näpfen sondern nehmen Wassertropfen auf. Trinkwasser muss ihnen deswegen ständig mittels Besprühen, Tropftränken, Pipetten oder Wasserfällen angeboten werden.

Eine dauerhafte Ergänzung der Futterration mit Korvimin® ZVT + Reptil hat sich bei insektenfressenden (insektivoren) Reptilien als wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung bewährt. Lesen Sie mehr unter der Rubrik: Wann füttere ich Korvimin® ZVT + Reptil?

Geckos
Grüne Leguane
Landschildkröten
Schlangen
Wasserschildkröten